BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Unser Ansatz

Wir haben uns dazu verpflichtet, nachhaltige Investmentpraktiken in unsere Strategien zu integrieren. Wir definieren nachhaltige Investments als ESG-Integration bei Investments, Stewardship (Stimmrechte & Engagement-Dialoge), zukunftsorientierte Perspektive („Die 3 Es“), verantwortungsbewusste Unternehmensführung und den Ausschluss bestimmter Sektoren.

Jane Ambachtsheer
Global Head of Sustainability

„Unsere Investmentphilosophie spiegelt unsere Überzeugung wider, dass ein nachhaltiger Ansatz bei Investmentscheidungen entscheidend ist. Als große Finanzorganisation glauben wir fest an gute Unternehmensführung, Transparenz und umfassende Berichterstattung, sowohl seitens der Unternehmen, in die wir investieren, als auch von der Art und Weise, wie wir als Unternehmen arbeiten.” unsererseits.“

Die sechs Säulen unseres nachhaltigen Investmentansatzes

XXX BNP AM

ESG integration

Durch die Integration relevanter ESG-Faktoren in unsere Anlageentscheidungen können wir Risiko- oder Chancenbereiche identifizieren und bewerten, die einen relativen Vorteil bieten. Unser ESG-Scoring- und Integrationsansatz wird auf eine breite Palette von Investmentstrategien angewendet, und ein unternehmensweites “Sustainable Education”-Programm unterstützt Portfoliomanager, Analysten und andere Mitarbeiter bei der Weiterentwicklung ihres Wissens.

XXX BNP AM

Stewardship

Durch Stewardship, die aktive Einflussnahme über unsere Stimmrechtsausübung, und Engagement, aktive Dialoge mit Unternehmen und öffentlichen politischen Interessenvertretungen, ermutigen wir Unternehmen und politische Entscheidungsträger dazu, ihre Leistung und Verantwortung bei Nachhaltigkeitsthemen zu verbessern. Die Förderung guter ESG-Standards ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verantwortung für die Eigenverantwortung.

XXX BNP AM

Verantwortungsbewusste Unternehmensführung

Wir erwarten von Unternehmen, dass sie ihren grundlegenden Verpflichtungen bei Menschen- und Arbeitnehmerrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung im Einklang mit den Grundsätzen des UN Global Compact nachkommen. Unabhängig davon, wo sie tätig sind. Wir diskutieren mit den Unternehmen über die Bereiche, in denen sie Defizite aufweisen, und schließen diejenigen aus, die die schlimmsten Verstöße begehen. Darüber hinaus verfügen wir über eine Reihe von Branchenrichtlinien, in denen die Bedingungen für Investitionen in bestimmten Sektoren festgelegt sind und die uns bei der Auswahl der Unternehmen und bei unserem Engagement leiten.

XXX BNP AM

Die drei wichtigsten Aspekte

Wir glauben, eine bessere Welt umfasst ein Wirtschaftsmodell, das eine erfolgreiche Energiewende beinhaltet, ökologisch nachhaltiger, gerechter und inklusiver ist – das sind für uns die drei wichtigsten Aspekte und entscheidende Voraussetzungen, die im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsbemühungen stehen. Wir sind auch der Meinung, dass institutionelle Investoren – einschließlich Vermögensverwalter und Aktionäre – die Möglichkeit, ja sogar die Pflicht haben, alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die des Pariser Abkommens zu erreichen.

XXX BNP AM

Lösungen, um in Nachhaltigkeit zu investieren

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in unsere Investmentstrategien – entsprechend den vier Grundpfeilern unseres Nachhaltigkeitsansatzes – zu integrieren. Für Investoren, die noch weiter gehen möchten, bieten wir auch eine Reihe von folgenden Aspekten:

• Förderung ökologischer und/oder sozialer Merkmale (z. B. besseres ESG-Scoring als Investmentuniversum)

• Erhalt eines oder mehrerer Labels (vergeben von unabhängigen Organisationen, wie z.B. “Label ISR (SRI – „Socially Responsible Investment” in Frankreich)

• Verfolgung eines nachhaltigen Investmentzieles (z. B. nachhaltige thematische Strategien)

XXX BNP AM

Unser CSR-Ansatz

Um herausragende Leistungen zu erzielen, ist es wichtig, entsprechend zu handeln. Als nachhaltiger Vermögensverwalter sollten unsere Unternehmenspraktiken und Offenlegungen den Standards, die wir von den Unternehmen erwarten, in die wir investieren, entsprechen oder übertreffen. Um dies zu erreichen, verfolgen wir einen viergleisigen Ansatz, um Nachhaltigkeit in unsere Geschäftstätigkeit und als Arbeitgeber zu integrieren: Senkung unserer betrieblichen CO2-Emissionen und Müllreduzierung, Erreichung eines ausgewogeneren Geschlechterverhältnisses in der Belegschaft und Konzentration unserer gesellschaftlichen Initiativen auf die Integration junger Menschen.


References

ESG = Environmental, Social and Governance

Disclaimer

Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis für künftige Erträge.
  • Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, basieren auf den verfügbaren Informationen und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Materialien stellen keine Anlageberatung dar.
Anlagen in diesen Fonds unterliegen den gleichen Risiken wie jede Anlage in Wertpapiere, insbesondere in Aktien und Anleihen. Der Wert der Fondsanteile und ihrer Erträge kann sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Aktienanlagen weisen ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf, das besonders im Fall von schlechten Nachrichten bezüglich des jeweiligen Unternehmens oder Marktes zum Tragen kommt.
  • Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) wahrscheinlich einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen.