BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Portfolio-perspektiven | Podcast - 14:37 MIN

Talking Heads – Ein Portfolio aus direkten Kleinkrediten als Alternative

Daniel Morris
2 Autoren - Portfolio-perspektiven
03.10.2022 · 2 Min

Eine relative junge und wenig bekannte Anlageklasse ist im Aufmarsch: Direct Small Lendings. Dies ist besonders für Anleger interessant, die stark unter den Folgen der hohen Inflation, den steigenden Zinsen und der Konjunkturabschwächung leiden.

Die Portfolios aus Krediten an private Haushalte in den USA, Europa und möglicherweise auch in Asien zeichnen sich in der Regel durch eine geringe Volatilität und einen relativ hohen Kupon aus, der dazu beiträgt, etwaige Verluste aufzufangen. Weitere Merkmale dieser Kredite sind in der Regel Schuldner guter Bonität, die aufgenommenes Fremdkapital in einen einzigen, günstigeren Kredit konsolidieren. Der Kredit läuft 3-5 Jahre und kann innerhalb von 24 Monaten zurückgezahlt werden.

Tonko Gast, Gründer und CEO von Dynamic Credit Group sowie Portfoliomanager, diskutiert in diesem Podcast der Reihe Talking Heads mit Chief Market Strategist Daniel Morris über diese Anlageklasse.

Sie können Talking Heads auch auf YouTube hören und abonnieren.

Talkings Heads – unser Podcast zu spannenden Markthemen und Nachhaltigkeit.

Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein. Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.

Ähnliche Artikel

14:45 MIN
Talking Heads – Einführung in Private Equity Impact Investing
Daniel Morris
3 Autoren - Portfolio-perspektiven
09.05.2022 · 2 Min
15:58 MIN
Talking Heads – Börsennotierte Immobilien in die engere Auswahl ziehen
Daniel Morris
2 Autoren - Portfolio-perspektiven
30.05.2022 · 2 Min
Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT