BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

People standing. taken from an above angle
Portfolio-perspektiven | Artikel - 2 Min

Fixed Income Outlook Q2 2021 – Das Weiße in ihren Augen

In diesem Quartal stellen sich die Anleiheinvestoren zwei wichtige Fragen : 1) Kann die Impfrate den Anstieg der Neuinfektionen und das Aufkommen neuer Varianten übersteigen, wodurch das Virus aufgehalten und die Beschränkungen für Volkswirtschaften gelockert werden können? und 2) Wie viel höher werden die Märkte die Anleiherenditen in Erwartung einer starken Erholung nach der COVID-Pandemie drücken, bevor die Zentralbanken einschreiten?

Derzeit sind die USA mit ihren schnellen Impfungen führend. Aber auch der energische Versuch, das Wachstum zu steigern, so kräftig, dass es Bedenken gibt, dass die Wirtschaft 2022 und 2023 überhitzen könnte und dass die Inflation das Ziel der Federal Reserve nachhaltig übertreffen könnte, stehen im Fokus.

Wir erwarten, dass die Fed Erhöhungen der Renditen längerfristig toleriert, die die finanziellen Bedingungen nicht verschärfen. Ein Anstieg der realen Renditen um 5y5y auf nachhaltig über 0,75 % wird jedoch beginnen, anderen Vermögensmärkten, d. h. Aktien zu schaden, und könnte Maßnahmen erfordern. Die Erwartungen an eine Inflationsüberschreitung werden dazu führen, dass die Anleger weiterhin Inflationsschutz kaufen und die Inflation so verstärkt wird.

In der Eurozone erwarten wir eine Verbesserung der Inflation und die Erwartung einer robusten wirtschaftlichen Erholung, die auf den Handel mit den Renditen der Bundesanleihen zwischen -0,4 % und -0,2 % in diesem Quartal hindeuten wird (mit dem Risiko einer Verletzung von 0 %). Wir sehen nicht viel Spielraum für höhere Breakeven-Inflationsraten. Denn diese Zinsen sind bereits stärker gestiegen als in den USA. Außerdem wird die Kerninflation im Sommer auf fast 0% yoY abschwächen.

Wir sind bei den italienischen Staatsanleihen gegenüber den Kernländern der Eurozone übergewichtet, obwohl wir nur begrenzten Spielraum für italienische Anleihen sehen, die weiterhin besser abschneiden. Damit sich die Spreads über die Bundesanleihen weiter verengen, benötigen die Märkte einen bahnbrechenden Katalysator.

Angesichts einer erheblichen Verbesserung sowohl der Lage im Bereich der öffentlichen Gesundheit als auch der Wachstumsaussichten sowie der Aussichten auf langsamere Ankäufe von Vermögenswerten und falkenhafte Zentralbankrhetorik scheinen die britischen Gilts anfällig für einen weiteren Ausverkauf zu sein. Eine erhöhte Sicherungsverheiderpflicht von Pensionskassen sollte länger datierte Realrenditen unterstützen.

Die fortgesetzte staatliche Unterstützung für Unternehmen sollte Unternehmensanleihen stützen und dazu beitragen, Konkurse und Zahlungsausfälle einzudämmen. Die Spreads befinden sich jedoch bereits wieder auf dem Niveau der Prä-Pandemie. Regional bevorzugen wir die USA angesichts der lebhaften Erholung der Wirtschaft und der Gewinne und der “peripheren” Schulden der Eurozone.

In den Schwellenländern wird erwartet, dass die meisten Volkswirtschaften bis Ende 2021 wieder auf das Niveau der Prä-Pandemie des BIP zurückkehren werden. Der Schuldenstand ist gestiegen, aber die Schuldentragfähigkeit ist kein Thema geworden. Angesichts der Aussicht auf höhere US-Zinsen sind wir in der Dauer neutral.

Innerhalb der Hartwährungs-EM-Anleihen bevorzugen wir Marktsegmente, in denen die Spreads noch nicht auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt sind. Besonders reizvoll finden wir hohe Erträge. Wir bevorzugen asiatische Unternehmensanleihen dank der fortgeschrittenen wirtschaftlichen Erholung und attraktiven Übertreibungen über DIE US-Hochzinsanleihen.

Wir sehen die Situation in China positiv. Die Technik und die Bewertungen sehen positiv aus. China-Anleihen bieten Investoren Diversifikationsmöglichkeiten und eine höhere Rendite, während das Risiko eines Zahlungsausfalls eingedämmt zu sein scheint.

Wir erwarten, dass sich der US-Dollar gegenüber den Währungen der Schwellenländer abschwächt, deren Bewertungen auf einer realen, handelsgewichteten Wechselkursbasis attraktiv erscheinen. Wir erwarten, dass die EM-Währungen von weiteren Zuflüssen, stabilen Leistungsbilanzsalden und widerstandsfähigen Devisenreserven profitieren werden.

[shortcode_call_to_action text=”Lesen Sie hier unseren neusten Fixed Income Outlook (auf Englisch)” link=”https://docfinder.bnpparibas-am.com/api/files/24D39C46-2314-4853-9BFB-FB62553F3D17″ /]


Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein. Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.

Ähnliche Artikel

Grund zur Hoffnung
Fixed Income Outlook – Die Inflation hält an
Daniel Morris
2 Autoren - Portfolio-perspektiven
25.01.2023 · 10 Min
Erhalten Sie Einblicke und Analysen zu Trendthemen von über 500 Anlageexperten.
BNP AM
Entdecken Sie noch heute VIEWPOINT