BNP Paribas Asset Management ist ein langjähriger Akteur im Bereich Factor Investing und hat seine ersten Strategien im Jahr 2009 auf den Markt gebracht. Heute besteht unser quantitatives Team aus mehr als 40 Fachleuten, das eine Vielzahl an Strategien mit unterschiedlichen Faktoren, Anlageklassen und Regionen verwaltet.
Warum Factor Investing
Beim Factor Investing handelt es sich um Portfolios, die auf bestimmte Faktoren, wie Quality oder Value, ausgerichtet sind und/oder von ihnen abgekoppelt werden. Hierdurch können langfristige Renditen erzielt werden, die über den Benchmarks liegen. Zusätzlich zu einem erhöhten Renditepotenzial kann Factor Investing eine robustere Risikokontrolle bieten, die dabei helfen kann, ein Portfolio im Einklang mit den bevorzugten Risikoparametern der Investoren zu halten und eine Diversifizierung gegenüber traditionelleren Anlagen zu ermöglichen.


DIVERSIFIKATION

ABWÄRTSRISIKO
Warum mit uns
Seit über einem Jahrzehnt verwaltet BNP Paribas Asset Management faktorbasierte Strategien für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere. Heute bieten wir eine breite Palette von Strategien an, die darauf abzielen, Alpha-Quellen über einen oder mehrere Faktoren (Minimum Volatility/Risk, Quality, Value/Carry, Momentum) zu erschließen.
Unsere Strategien berücksichtigen ESG-Aspekte1 und folgen einem vollständig systematischen Prozess, der auf der eigenen Forschung unserer Quantitative Research Group (QRG) aufbaut. Zu unseren dedizierten quantitativen Ressourcen gehören über 40 Fondsmanager, quantitative Analysten und Anlagespezialisten.
Unsere Strategien
Aktien
Quelle
[1] ESG = Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social and Governance). ESG-Bewertungen basieren auf der proprietären Methodik von BNP Paribas Asset Management, die alle drei Aspekte integriert
- Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, basieren auf den verfügbaren Informationen und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Materialien stellen keine Anlageberatung dar.
- Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) wahrscheinlich einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen.