BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

New York lower Manhattan
Sujets d'actualite | Artikel - 2 Min

Weekly market update – Auf und Ab

In den USA beginnt die Unternehmensberichtssaison des ersten Quartals. Die Ergebnisse der Unternehmen dürften wie immer als Anhaltspunkte für die künftige Entwicklung des Aktienmarktes herangezogen werden. Lehren aus ihnen zu ziehen, könnte dieses Mal besonders schwierig sein, da erwartet wird, dass die Gewinne im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal rückläufig sind. Für die Aktienanleger, die eine positive Gewinndynamik vorziehen, dürfte das ein eher unangenehmer Ausgangspunkt für Überlegungen sein.   

Eine zusätzliche Herausforderung (und der Hauptgrund für den erwarteten und erneuten Gewinnrückgang) besteht darin, dass sich die Gewinne jetzt normalisieren. Nach dem Ende der Covid-bedingten Lockdowns wurde zunächst ein Boom verzeichnet, da Nachholbedarf und Inflation zu ungewöhnlich hohen Gewinnen führten. Es ist noch unklar, wie hoch die Erträge nun tendenziell ausfallen werden.

Die Analysten hoffen, dass dies das letzte Quartal mit negativem Gewinnwachstum (unter Ausschluss des Energiesektors) gewesen ist. Die gleichen schwachen Ergebnisse der letzten Quartale sollten dann im weiteren Jahresverlauf deutlich größere Zuwächse ermöglichen (siehe Schaubild 1).

Basiseffekte – Sind sie vorhersehbar?

Man könnte sich fragen, ob eine solche positive Entwicklung vernünftig ist.

Die jüngsten Daten zeigen, dass Wirtschaftswachstum und Inflationsdruck weiterhin stark sind: Das Wachstum der Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft übertraf die Markterwartungen, die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor liegen über 50, und die jährliche Kerninflation der Verbraucherpreise (VPI) ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen.

Vor allem jetzt, da der Stress durch die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor abgeklungen ist, gibt es für Investoren wenig Grund zu glauben, dass die US-Notenbank die Zinsen nicht weiter anheben wird. Tatsächlich hat sich der für diesen Zyklus erwartete Endzins nach dem Rückgang im letzten Monat teilweise erholt (siehe Abbildung 2).

Vorerst gut – Und was dann?

Wir glauben, dass letztendlich eine Rezession notwendig sein wird, um die Inflation wieder auf das 2 %-Ziel der Fed zu bringen und dass in diesem Fall sinkende Erträge wahrscheinlicher sind als steigende. Der Zeitpunkt ist unklar, aber solange die Aktienmärkte ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnen, dürften sie an Boden gewinnen. Sobald die Auswirkungen der Leitzinserhöhung deutlicher werden, könnte sich die Stimmung am Aktienmarkt verschlechtern.

Einige Investoren haben sich stattdessen auf das Ende des Zinserhöhungszyklus als Grund konzentriert, um die Aussichten für Aktien optimistischer zu sehen. Wir halten dies für einen Irrtum. Die Zentralbanken erhöhen die Zinssätze, weil das Wachstum gut und die Inflation hoch ist, was sich positiv auf die Unternehmensgewinne auswirkt. Sie werden mit Zinssenkungen beginnen, sobald eine Rezession in Sicht ist – ein Umfeld, in dem die Erträge und Märkte in der Regel fallen.

Im Moment sieht es jedoch gut aus. Bisher haben nur 63 Unternehmen des S&P 500 ihre Zahlen vorgelegt, und das Gewinnwachstum beträgt fast 6 %, wobei die Gewinne der Finanzunternehmen wesentlich besser ausfielen als erwartet und (wie bereits in den letzten Quartalen) die enttäuschenden Ergebnisse der Technologieunternehmen ausgleichen. Die Überraschungen dürften positiv bleiben, auch wenn sich die tatsächlichen Ergebnisse verschlechtern, sobald mehr Unternehmensberichte hinzukommen.

China – Führend unter den Schwellenländern?

Trotz der Herausforderungen, mit denen die USA und Europa konfrontiert sind, fielen die Zahlen für das BIP-Wachstum in China im ersten Quartal besser aus als erwartet. Dies bestärkt die Ansicht, dass die Aktien der Schwellenländer beginnen sollten, einen Teil ihrer Underperformance des letzten Jahres aufzuholen.

Die starken Daten zu den Einzelhandelsumsätzen zeigen, dass die Erholung der Wirtschaft wahrscheinlich stärker auf das Inland ausgerichtet sein wird als in der Vergangenheit, als die globalen Auswirkungen durch erhöhte Anlageinvestitionen eher die Rohstoffpreise betrafen.

Diesmal werden wahrscheinlich die Dienstleistungssektoren das Wachstum ankurbeln, so wie es in anderen Ländern der Fall war, als sich die Wirtschaft wieder öffnete. Auf internationaler Ebene wird der Tourismus ein wichtiger Faktor sein, der bisher nur leicht gewachsen ist.

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein. Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.
Umwelt-, Sozial- und Governance-Anlagerisiko (ESG): Das Fehlen gemeinsamer oder harmonisierter Definitionen und Kennzeichnungen zur Integration von ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf EU-Ebene kann zu unterschiedlichen Ansätzen der Manager bei der Festlegung von ESG-Zielen führen. Dies bedeutet auch, dass es schwierig sein kann, Strategien zu vergleichen, die ESG- und Nachhaltigkeitskriterien integrieren, da die Auswahl und die Gewichtung bei der Auswahl von Investitionen auf Metriken basieren können, die zwar denselben Namen tragen, denen aber unterschiedliche Bedeutungen zugrunde liegen. Bei der Bewertung eines Wertpapiers anhand der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien kann der Anlageverwalter auch Datenquellen nutzen, die von externen ESG-Research-Anbietern bereitgestellt werden. Angesichts des sich entwickelnden Charakters von ESG können diese Datenquellen bis auf weiteres unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein. Die Anwendung von Standards für verantwortungsvolles Geschäftsgebaren im Anlageprozess kann zum Ausschluss von Wertpapieren bestimmter Emittenten führen. Folglich kann die Wertentwicklung des Teilfonds zeitweise besser oder schlechter sein als die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds, die solche Standards nicht anwenden.

Ähnliche Artikel

Market Weekly – Fixed income: Deflation, nicht Inflation, ist das derzeit grösste Risiko
Daniel Morris
2 Auteurs - Sujets d'actualite
04.05.2020 · 1 Min
Market Weekly – Nutzen Sie die Chancen mit aktiven Aktienstrategien
Obtenez des informations et des analyses sur des sujets d'actualité auprès de plus de 500 experts en investissement.
BNP AM
Explorez VIEWPOINT aujourd'hui