Bei der Bewertung künftiger langfristiger Investitionsmöglichkeiten ist der Einfluss der Vergangenheit aber auch aktueller Ereignisse von entscheidender Bedeutung. Die Untersuchung der Verbindungen zwischen den Triebkräften früherer industrieller Revolutionen und des technologischen Fortschritts kann uns helfen, die aktuelle Rolle und den Wert zu beurteilen: Sind sie unabhängige Lösungen oder lebenswichtige Komponenten in einer neuen Umweltinfrastruktur?
Im Laufe der Geschichte wurde das Wachstum disruptiver Produkte und Dienstleistungen deutlich unterschätzt. Das gilt sowohl für Wachstum als auch für Fundamentaldaten. So haben beispielsweise der technologische Wandel und die Kostensenkungen die Prognosen oft übertroffen.
Unsere Environmental Strategies Group erklärt, wie grüner Wasserstoff, Solarenergie, Elektroautos oder Biokunststoffe weltweit zu Umbrüchen in ganzen Branchen geführt haben.
Kann der Blick in die Vergangenheit zu besseren Investitionsentscheidungen beitragen? Wir glauben ja.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein.
Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen.
Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen.
Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein.
Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.